Wirtschaftskrise Österreich
Featured 18. Oktober 2025

Wirtschaftskrise in Österreich: Über 6.000 Insolvenzen im ersten Halbjahr

Author

Sahin Bekir

CEO, ABS IT Service

In Österreich hat die Finanzkrise nach der Corona-Pandemie sowohl Europa als auch die Weltwirtschaft tief erschüttert. In einer Zeit, in der die Kaufkraft deutlich gesunken ist, stößt die verstärkte steuerliche und behördliche Belastung kleiner Betriebe auf großen Unmut.

Die jüngsten Statistiken zu Insolvenzen in Österreich zeigen einen dramatischen Anstieg: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden über 6.000 Insolvenzen angemeldet. Das sind etwa 30% mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen, die durch gestiegene Betriebskosten, hohe Energiepreise und rückläufige Konsumausgaben unter enormem Druck stehen.

Die Gastronomie in der Krise

Die Gastronomie-Branche ist dabei besonders hart getroffen. Restaurants, Cafés und Lieferdienste kämpfen nicht nur mit sinkenden Besucherzahlen und gestiegenen Lebensmittelpreisen, sondern auch mit einem schwierigen regulatorischen Umfeld. Die Registrierkassenpflicht, erhöhte Dokumentationspflichten und strenge Hygienevorschriften erhöhen den administrativen Aufwand erheblich.

Hinzu kommt die Konkurrenz durch große Lieferplattformen, die hohe Provisionen verlangen. Viele Betriebe geben bis zu 30% ihres Umsatzes an diese Plattformen ab, was die Gewinnmargen drastisch reduziert. In dieser Situation wird es für kleine Betriebe zunehmend schwieriger, rentabel zu bleiben.

Fakten zur Wirtschaftslage

  • Über 6.000 Insolvenzen im ersten Halbjahr 2025
  • 30% Anstieg gegenüber dem Vorjahr
  • Besonders betroffen: Gastronomie und Einzelhandel
  • Bis zu 30% Provision an Lieferplattformen

Was können Betriebe tun?

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Moderne Kassensysteme wie die ABS Registrierkasse können nicht nur die behördlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren. Maximieren Sie Ihre Gewinnmarge mit Low-Commission-Plattformen wie Lieferzeit.at – profitieren Sie von den niedrigsten Provisionsraten am Markt und sichern Sie sich eine 5-Jahres-Garantie auf stabile Kommissionen. Durch die Integration mit mehreren Lieferplattformen können Betriebe ihre Reichweite erhöhen und dabei deutlich mehr Gewinn erzielen.

Unsere Lösungen für Gastronomiebetriebe:

ABS Registrierkasse

RKSV-konforme Kassensysteme mit automatischer Datensicherung

Lieferplattform-Integration

Automatische Synchronisation mit allen großen Lieferplattformen

Personalverwaltung

Digitale HR-Verwaltung mit Steuerberater-Anbindung

Zeiterfassung

Mobile Zeiterfassung mit automatischer Übertragung

Zusätzlich ermöglichen digitale Personalverwaltung und automatische Zeiterfassung eine effizientere Verwaltung der Mitarbeiter. Die direkte Anbindung an Steuerberater reduziert den manuellen Aufwand und minimiert Fehler. All diese Maßnahmen helfen dabei, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

Jetzt handeln und Kosten sparen!

Bei ABS IT Service verstehen wir die Herausforderungen, denen kleine Betriebe gegenüberstehen. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgerichtet, Gastronomiebetrieben zu helfen, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kostenlose Beratung vereinbaren

Fazit

Die Wirtschaftskrise trifft kleine Betriebe in Österreich hart, aber durch intelligente Digitalisierung und moderne IT-Lösungen können Gastronomiebetriebe ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und wettbewerbsfähig bleiben. Der Schlüssel liegt in der richtigen Technologie und kompetenten Partnern, die die Bedürfnisse kleiner Betriebe verstehen.

ABS IT Service steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihrem Betrieb helfen können, effizienter und profitabler zu werden.