Zurück zum Blog RKSV 3. Januar 2024

Registrierkassenpflicht in Österreich

Author

Sahin Bekir

CEO, ABS IT Service

Registrierkassenpflicht Österreich

Was ist die Registrierkassenpflicht?

Die Registrierkassenpflicht ist die Verpflichtung für Unternehmen, alle Umsätze mit Hilfe einer Registrierkasse zu verbuchen. Betriebe mit einem Jahresumsatz ab 15.000 Euro und Barumsätzen von mehr als 7.500 Euro im Jahr müssen alle Bareingänge täglich einzeln mit einem elektronischen Aufzeichnungssystem festhalten.

Wer ist betroffen?

Die Registrierkassenpflicht gilt für alle Unternehmen in Österreich, die:

  • Einen Jahresumsatz von mehr als 15.000 Euro haben
  • Barumsätze von über 7.500 Euro pro Jahr erzielen
  • Waren oder Dienstleistungen gegen Barzahlung verkaufen

RKSV - Die Registrierkassensicherheitsverordnung

Seit 1. April 2017 müssen alle elektronischen Registrierkassen und Kassensysteme in Österreich mit einer technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Dies wird durch die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) geregelt.

Anforderungen der RKSV:

  • Manipulationsschutz: Eingebaute technische Sicherheitseinrichtung gegen nachträgliche Änderungen
  • Signaturerstellungseinheit: Jeder Beleg wird digital signiert
  • QR-Code auf Belegen: Ermöglicht die Überprüfung durch Finanzbehörden
  • Datenerfassungsprotokoll (DEP): Unveränderbare Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle
  • Belegerteilungspflicht: Kunden müssen einen Beleg erhalten

Strafen bei Nichteinhaltung

Die Nichteinhaltung der Registrierkassenpflicht kann erhebliche Strafen nach sich ziehen:

  • Sicherheitszuschlag: Bis zu 25% der nicht ordnungsgemäß erfassten Umsätze
  • Geldstrafen: Bis zu 5.000 Euro bei Verstößen gegen die Belegerteilungspflicht
  • Verwaltungsstrafen: Bis zu 5.000 Euro für fehlende oder fehlerhafte Registrierkassen

So erfüllen Sie die Kassenpflicht

Um die Registrierkassenpflicht ordnungsgemäß zu erfüllen, benötigen Sie:

1. RKSV-konforme Registrierkasse

  • Moderne Hardware mit Signaturerstellungseinheit
  • RKSV-zertifizierte Kassensoftware
  • Integrierter Bondrucker für QR-Code-Belege

2. A-Trust Signatur

  • Digitale Signatur von einem zertifizierten Anbieter
  • Installation der Signaturerstellungseinheit
  • Regelmäßige Verlängerung der Signatur

3. Registrierung bei FinanzOnline

  • Meldung der Registrierkasse bei der Finanzverwaltung
  • Erhalt einer Kassenidentifikationsnummer
  • Monatliche Übermittlung der Umsatzdaten

Wichtige Fristen und Termine

  • 1. Januar 2016: Einführung der Registrierkassenpflicht
  • 1. April 2017: RKSV-Manipulationsschutz wird Pflicht
  • Monatlich: DEP-Export muss an FinanzOnline übermittelt werden
  • 7 Jahre: Aufbewahrungspflicht für Kassendaten

Vorteile einer modernen Registrierkasse

Eine RKSV-konforme Registrierkasse bietet nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch zahlreiche Vorteile für Ihren Geschäftsbetrieb:

  • Automatische Buchführung und Umsatzstatistiken
  • Zeitersparnis bei der Steuervoranmeldung
  • Bessere Übersicht über Ihre Geschäftszahlen
  • Lagerverwaltung und Bestellvorschläge
  • Integration mit Lieferplattformen
  • Mitarbeiterverwaltung und Arbeitszeiterfassung

Unsere RKSV-konformen Kassenlösungen

ABS IT Service bietet Ihnen vollständig RKSV-konforme Kassensysteme, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen:

  • All-in-One Systeme mit integrierter Hardware
  • Vorinstallierte A-Trust Signatur
  • Automatische FinanzOnline-Anbindung
  • Kostenlose Schulung und Einrichtung
  • 24/7 Support bei Fragen
  • Ab nur € 180,- netto

Jetzt RKSV-konform werden!

Wir helfen Ihnen bei der Umstellung auf eine RKSV-konforme Registrierkasse. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!

Jetzt beraten lassen